MATHIAS BECKER ///////// BECKY

ist Regisseur, Puppenspieler, Drag-Performer, Musiker und Teil des Theaterkollektivs MANUFAKTOR. Geboren in Magdeburg studierte er zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS “Ernst Busch” Berlin und Kunst im Kontext an der UdK Berlin.

In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit prozessorientierten, interdisziplinären Formaten und forscht zu den Themen Erinnerung und Queerness. Aktuelle Arbeiten entstanden an der Schwankhalle Bremen und im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt.

Mathias Becker arbeitete als Dozent an der HfS Ernst Busch und an der HBK Braunschweig.

AUSBILDUNG:

2004 - 2010

Studium an der FAU Erlangen Nürnberg,

Theater- und Medienwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Magister

2010 - 2014

Studium an der HfS „Ernst Busch“ Berlin, Zeitgenössische Puppenspielkunst, Diplom

2020 - 2023

Postgraduales Studium an der Universität der Künste Berlin, Kunst im Kontext, Master

is a director, puppeteer, drag performer, musician, and member of the theater collective MANUFAKTOR. Born in Magdeburg, he studied contemporary puppetry at the “Ernst Busch” Academy of Dramatic Arts Berlin and art in context at the Berlin University of the Arts.

In his work, he deals with process-oriented, interdisciplinary formats and conducts research on the topics of memory and queerness. His current works were created at the Schwankhalle Bremen and the Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt.

Mathias Becker worked as a lecturer at the Academy of Dramatic Arts "Ernst Busch" Berlin and at the University of the arts Braunschweig.

EDUCATION:

2004 - 2010

University Erlangen-Nuremberg, Master of dramatics and literature

2010-2014

Academy of Dramatic Arts „Ernst Busch“ Berlin department of puppetry, diploma

2020 - 2023

University of Arts Berlin, post graduate Master Art in Context

WEITERBILDUNG:

- Anti-Rassismus-Training und Folgetraining bei ASA/Phönix e.V. 2016/17

- Workshop „Art Thinking in the Public Realm“ bei Barbara van Lindt 2019

STIPENDIEN/RESIDENCIES:

- PROMOS Stipendium des DAAD (USA) 2014

- Artist in Residence Red Gate Gallery Beijing, Stipendium des Goethe Institut 2015

- Residence Assitej Artistic Gathering Beijing 2018

- China Tour mit dem Stück "Pinocchio 2.0" von MANUFAKTOR 2018, Goethe Institut

- Eingeladen zum Internationalen Forum des Theatertreffens 2019

- Artist in Residence PACT Zollverein Essen 2020

- „Qingdao - a messy archive“ nominiert beim Nachtkritik Theatertreffen 2021

- „Chameleon Home“ Deutscher Theaterpreis DER FAUST Retrospektive 2021

- Rechercheförderung Fonds der Darstellenden Künste e.V. 2022

- Artist Lab Innovationen Figurentheater Kolleg Bochum 2022

- Goethe Reisestipendium New York/San Francisco 2022

- Artist in Residence Queer Art Lab/Queer Arts Festival Antwerp 2023

- Artist in Residence „Sammlung kreativ“ Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt 2024