REHEARSING MWANGE/BECKER

Theater

Regie & Performance: Sepiso Mwange, Mathias Becker

Dramaturgie: Yasmine Salimi

Dramaturgische Beratung: Nelago Shilongoh

Sound Design: Karl Ehlers

Video Design: Martin Amushendje

Stage Management: Lavinia Kapewasha

Eine Produktion von Mwange/Becker in Koproduktion mit dem National Theater of Namibia (NTN), gefördert durch den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts, das Kulturamt Pankow und die Schaubude Berlin.

Premiere 2019 im National Theater of Namibia,

weitere Vorstellungen Schaubude Berlin

Fotos:National Theater of Namibia

Sepiso Mwange und Mathias Becker proben Begegnungen miteinander, mit sich selbst und dem Publikum, mit ihren Geschichten, Unterschieden und ihrer Gemeinsamkeit: Theater. Wie ist eine namibisch-deutsche Zusammenarbeit vor dem Hintergrund unserer gewaltvollen Geschichte möglich? Wie lässt sich unsere Zukunft durch die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit gestalten? Mwange/Becker untersuchen Theater als Raum des Wissens. Sie reflektieren ihre eigene Erfahrung wie auch die Formierung von Wissen im Theaterraum und fragen dabei nach verschiedenen performativen Praktiken. „Rehearsing Mwange/Becker“ ist eine Einladung an das Publikum, Teil dieser performativen Erfahrung zu werden – eine Stückentwicklung zwischen Performance, Mixed Media, Puppenspiel und dokumentarischem Theater.
 
Teil des Projekts ist auch ein Theaterworkshop zu Objektanimation und Storytelling für Kinder in Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation KAYEC (Katutura Youth Enterprise Center). Mwange/Becker gehen dem Versuch nach, Theater-Praktiken und -Institutionen, deren koloniale Machtstrukturen und ihre Auswirkungen auf persönliche Lebenserfahrungen neu zu denken, indem sie das Potenzial von Theater als Raum für utopische Gemeinschaften ausloten.


Zurück
Zurück

QINGDAO-A MESSY ARCHIVE

Weiter
Weiter

DER AFFE VON HARTLEPOOL