FRERK, DU ZWERG
Figurentheater nach der Geschichte von Finn-Ole Heinrich
Regie: Mathias Becker
Bühne und Kostüme: Gilda Coustier
Dramaturgie: Annalena Schott
Spiel: Katharina Breier, Michel Brandt, Felician Hohnloser
Eine Produktion des Jungen Staatstheater Karlsruhe,
Premiere 2015
Fotos: Junges Staatstheater Karlsruhe
Wenn der Junge Frerk sich etwas wünschen dürfte, wäre es ein Hund. Aber Mama ist gegen diese Tiere allergisch. Wenn man es genau nimmt, ist sie das eigentlich gegen fast alles, was Spaß macht. Außerdem hat sie bei der Namensgebung ihres Sohnes nicht nachgedacht. So muss es gewesen sein, denn es gibt eigentlich nur eine Sache, die sich auf Frerk reimt, und deswegen wird er in der Schule immer „Frerk, du Zwerg!“ gerufen. Dabei ist er nur der Zweitkleinste! Eines Tages findet Frerk im Sand ein seltsames Ei, und als er es aus Versehen in seiner Hosentasche ausbrütet, wird plötzlich alles ganz anders …
Finn-Ole Heinrichs fantasievolle und turbulente Geschichte um einen kleinen Außenseiter wurde 2012 mit dem deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Kinderbuch ausgezeichnet. Die Begründung der Jury lautete: “Frerk, du Zwerg! ist Quatsch in seinem allerbesten und allerfeinsten Sinne und ein Plädoyer für Anarchie, Mut und Selbstbewusstsein.“ Mathias Beckers Bühnenfassung für das Junge Staatstheater Karlsruhe ist ein Wechselspiel zwischen Puppentheater und Schauspiel, zwischen Realität und Fantasie, zwischen Wortwitz und Slapstick, das ein Publikum ab 5 Jahren gelegentlich ins Grübeln, aber noch öfter zum Staunen und Lachen bringt.