FÜRCHTEN
Figurentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“
Regie: Mathias Becker
Spiel: Gilda Coustier, Frieder Miller
Puppen-/Figurenbau: Gilda Coustier
Eine Produktion von manufaktor dem Jungen Theater Göttingen und der Hochschule für Schauspielkunst ”Ernst Busch”, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst.Premiere 2014 am Jungen Theater Göttingen
Fotos: Junges Theater Göttingen
Pierre ist der Sohn eines Tischlers und etwas komisch. Während sein Bruder in einer Kfz -Werkstatt arbeitet, ist er noch orientierungslos. Dann beschließt er das Gruseln zu lernen, denn alle sagen immer es gruselt mir, aber ihm gruselt es nicht.
Von seinem Vater daraufhin verstoßen, macht Pierre sich auf die Suche nach dem Fürchten. Erst mit Hilfe der Prinzessin, Tauchmeisterin Lea, erschreckt er sich zum ersten Mal und wird erwachsen.
Das Märchen bildet den Ausgangspunkt für manufaktor sich selbst mit der eigenen Existenzangst zu beschäftigen. Im ersten Teil versuchen Gilda und Frieder mit Tischpuppen, einer Yoda Puppe und Objekten das Märchen zu erzählen und geraten dabei aneinander.
Im zweiten Teil werden die Puppenspieler:innen selbst zu den Märchenfiguren und bewegen sich in einer Welt voller Gefahren. Sie suchen zusammen mit dem Publikum das Gruseln.